Familie Romy Göhler Kindertagespflege

Meine Familie und ich

Hallo, mein Name ist Romy Göhler. Ich wurde 1985 in Zittau geboren, wo ich meine Kindheit und auch meine Schul- und Ausbildungszeit verlebte. Zu meiner Familie gehört mein Mann Carsten, mit dem ich seit Mai 2015 glücklich verheiratet bin und unsere beiden Kinder. Unser Sohn Finlay, wurde im März 2009 geboren und bereicherte als erster unsere kleine Familie. Das komplette Glück erfuhren wir dann im Oktober 2012 mit der Geburt unserer Tochter Jara.

Romy Göhler Dippoldiswalde

Wie wir leben

Wir wohnen gemeinsam in einem Einfamilienhaus, in dem sich auch meine Tagespflege befindet. Unter „Meine Kindertagespflege“ erhalten Sie einen ersten Eindruck davon. Wir verbringen sehr viel Zeit im Garten, in der Natur oder an der nah-gelegenen Talsperre.
Unseren Kindern versuchen wir soviel wie möglich an inneren und gesellschaftlichen Werten zu vermitteln, sie jedoch nicht in ihrer Entwicklung und Individualität einzuschränken. Klare Regeln, Strukturen und kontinuierliche Tagesabläufe bestimmen unseren Alltag und sind uns wichtig.
In unserem Garten leben zudem mehrere Zwergkaninchen, die auch immer mal ein paar Jungtiere bekommen dürfen.

Mit allen Sinnen
Hasen Tagesmutter Romy Göhler
Erkunden

Mein Leben in Dippoldiswalde

Seit September 2004 lebe und arbeite ich in Dippoldiswalde. Vor und auch während meiner Qualifikation zur Tagesmutti war ich 10 Jahre als staatlich anerkannte Ergotherapeutin in einer freien Praxis tätig.
Bereits nach der Geburt meines Sohnes wuchs in mir der Wunsch, ganztägig mit Kindern zu arbeiten und sie ein Stück auf dem Weg ihrer Entwicklung zu begleiten zu können. Aus diesem Grund wechselte ich im Jahr 2011 meine Arbeitsstelle ortsintern, um den Schwerpunkt meiner Arbeit auf die pädiatrisch orientierte Therapie legen zu können.
Im Verlauf meiner Tätigkeit war es mir so möglich viele neue Erfahrungen im Umgang mit Kindern und ihrer individuellen Entwicklung zu sammeln. Zusätzlich wurde und werde ich auch durch meine eigenen Kinder täglich gefordert, sodass die Erziehung von Kindern für mich zu einer meiner Lebensaufgabe geworden ist.
Nicht jeder Tag ist leicht und es gibt auch viele anstrengende und mühsame Momente. Doch erhält man gerade danach ein Lächeln oder schaut in strahlende Kinderaugen, entschädigt dies ungemein.
Ich erfreue mich jeden Tag daran, wie meine Kinder mir die Welt aus ihrer Sicht zeigen und wie unvoreingenommen sie dem Tag entgegen treten.

Ich als Tagesmutti

Tagesmutti Kleine Knallfrösche

Mit der Tätigkeit als Tagesmutti verwirkliche ich mir den Wunsch, Kinder intensiv begleiten und betreuen zu können. Es ist für mich eine Bereicherung mit ihnen gemeinsam den Tag zu gestalten und ihre Umwelt zu entdecken. Bevor ich im Jahr 2017 meine eigene Kindertagespflege eröffnen durfte, war ich bereits 2 Jahre als Ersatztagesmutti in Dippoldiswalde tätig. In dieser Zeit ergaben sich für mich viele Möglichkeiten den Alltag der Kindertagespflege zu begleiten und mich in meiner Tätigkeit weiter zu entwickeln.

Weiterbildungen und Qualitätssicherung

Immer neue Situationen während der Betreuung fordern mich bereits im Alltag stetig neues dazuzulernen. Daher ist es notwendig mich entsprechend zu reflektieren, zu korrigieren und angemessen zu reagieren. Ein permanenter Wille zum Weiterentwickeln ist daher unabdingbar. Zusätzlich zu diesen Herausforderungen bilde ich gemäß der gesetzlichen Vorgaben im SGB II §23 weiter:

  • jährlich fachspezifische Fort- und Weiterbildungen im Zeitrahmen von 20 Weiterbildungsstunden
  • „Erste Hilfe am Kind“, – Auffrischung aller 2 Jahre
  • Selbststudium durch Fachbücher, Zeitschriften und Internetausführungen
  • kollegialer Austausch