Mein Konzept
„Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen.
Ein Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit.
Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung.
Ein Kind, dem wir Zuneigung schenken, lernt Freundschaft.
Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen.
Ein Kind, das geliebt und umarmt wird,
lernt, zu lieben und zu umarmen und die Liebe dieser Welt zu empfangen.“
(Unbekannt)
Warum ist Ihr Kind bei mir in liebevollen Händen?
Die ersten Lebensjahre sind eine besonders wichtige Zeit in der Entwicklung Ihres Kindes, da in dieser Zeit die Grundsteine für die Lern- und Beziehungsfähigkeit gelegt werden. Durch die kleine Gruppe in meiner Kindertagespflege biete ich Ihrem Kind einen besonderen Rahmen, damit es durch beobachten, ausprobieren und nachahmen lernen kann, die Welt zu begreifen und zu verstehen. Ich biete Ihrem Kind nicht immer etwas Großes und Aufregendes, etwas teures oder besonderes. Bei mir bekommt es die „kleinen Dinge“ im Leben – Zeit und Zuwendung, Geborgenheit und Liebe. Als einzige Bezugsperson in der Betreuung, ist es mir möglich Ihr Kind auf einem guten Start ins Leben zu begleiten und ihm liebevoll und unterstützend zu zeigen, wie es „die große weite Welt“ für sich entdecken und die Herausforderungen bewältigen kann. In meiner kleinen Gruppe lernt Ihr Kind zudem mit den anderen Kindern zu spielen, zu teilen, zu kommunizieren, sich zu behaupten, aber auch nachzugeben.
Ziel der pädagogischen Arbeit
Vertrauen und Individualität stärken
Jeden Tag ist mir bewusst, dass Sie mir das wichtigste in Ihrem Leben anvertrauen. Es ist ein großer Schritt sein Kind aus seinem behüteten und geschützten Zuhause in fremde Hände abzugeben. Ich kann Ihnen das mulmige Gefühl nicht nehmen, aber ich kann Ihnen versichern, dass Ihr Kind bei mir in einer liebevollen und familiären Umgebung die Zuneigung und den Schutz bekommt, den es benötigt. Mir liegt es besonders am Herzen, dass die Kinder ein vertrauensvolles Verhältnis zu mir aufbauen und mich als weitere Bezugsperson in Ihrem Leben akzeptieren und integrieren. Dabei achte ich sehr auf die Individualität jedes einzelnen Kindes und bin immer bedacht es nicht in seiner persönlichen Entwicklung einzuschränken. Trotzdem ist es mir wichtig den Kind gewisse Werte, Normen und Regeln, die für ein gutes Zusammen leben wichtig sind, zu vermitteln. Dazu gehört aber ebenso ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu stärken und aufzubauen.
Das „Wunder des Lebens“ entdecken und schätzen lernen
Schwerpunkte meiner täglichen Betreuung sind die Kommunikation, die Bewegung, das Spiel und das Entdecken und der Umgang mit der Natur.
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, der sehr wichtig für die gesamte kindliche Entwicklung ist. Um diesen gerecht zu werden, gehe ich mit den Kindern besonders viel ins Freie und nach draußen in den Garten. Zusätzliche Bewegungsspielen bereiten viel Freude und dienen zur Übung verschiedener Bewegungen. Unser Garten und die Natur bietet aber nicht nur Platz zum Bewegen, sondern auch zum Spielen und Entdecken. So beobachte ich mit den Kindern unsere Häschen, die kleine fleißigen Ameisen, den Schmetterling in der Luft, die Biene auf der Blüte und vieles vieles mehr. Gleichzeitig bringe ich den Kindern dabei den respekt- und achtungsvollen Umgang mit der Natur, den Lebewesen und Ihrer Umwelt näher.
Im gesamte Tagesablauf erfüllt die Kommunikation eine Schlüsselrolle. Ich verbalisiere meine Handlungen, unterhalte mich mit den Kindern und erkläre ihnen die Welt um sie herum. Dies geschieht stets respektvoll und angemessen und unter Vermeidung der „Babysprache“. Durch Lieder, Reime, Fingerspiele und Bücher erhalten die Kindern zusätzlich spielerische Förderung.
Meine Zusammenarbeit mit anderen Tagesmuttis
Damit ihrem Kind der Übergang in den Kindergarten leichter fällt, ist es mir wichtigen, den Kontakt zu anderen Kindertagespflegestellen im Umkreis zu halten und uns regelmäßig mit Ihnen zum Spielen oder in der Salzgrotte zu treffen. Die Kinder lernen so bereits frühzeitig den Umgang mit einer größeren Gruppe an Kindern. Gleichermaßen dienen diese Treffen zum Austausch und zur Unterstützung zwischen uns Tagesmuttis.
Mein Verhältnis zu Ihnen
Mir ist es ein großes Anliegen, mit Ihnen als Eltern auf einer guten und vertrauensvollen Basis zusammenzuarbeiten. Es liegt mir sehr am Herzen offen und ehrlich mit Ihnen reden und Vorkommnisse, Schwierigkeiten, Erlebnisse, Fragen u.ä. besprechen und auswerten zu können. Schließlich geht es um eine vertrauensvolle und kompetente Betreuung für das wichtigste in Ihrem Leben – ihr Kind. Ein akzeptiertes und vertrauensvolles Miteinander liegt mir daher sehr am Herzen. Ich werde sehr sensibel und vertraut mit allen Informationen umgehen.