sanfte Eingewöhnung Die kleinen Knallfrösche

Aufnahme & Eingewöhnung

Aufnahme neuer Kinder

Zu Beginn führe ich mit Ihnen als Eltern ein Erstgespräch durch. Dieses dient zum Kennenlernen beider Seiten und gibt Ihnen eine Orientierung über unsere Wohnung, den Garten, mein Konzept und die Rahmenbedingungen. Haben Sie sich für mich als Tagesmutter entschieden, folgt der 2. Schritt. Mit der Anmeldung, die auch an die Stadtverwaltung übergeben wird, ist der Platz für Ihr Kind reserviert und ein fester Zeitpunkt für den Eintritt in die Tagespflege wird festgelegt. Im weiteren Verlauf wird ca. 6 Monate vor Betreuungsbeginn der Betreuungsvertrag ausgefertigt mit welchem die Anmeldung verbindlich ist.

Eingewöhnung

Innerhalb meiner Kindertagespflege findet eine sogenannte sanfte Eingewöhnung statt. Dies bedeutet, dass ich Ihrem Kind die Zeit zur Eingewöhnung einräume, die es benötigt. Die Trennung von Ihnen als Eltern wird schrittweise und je nach Reaktion durch Ihr Kind erfolgen. Grundlegend liegt es mir sehr am Herzen, dass auch Sie sich diese Zeit nehmen und diese einplanen. Je entspannter Sie an diese neue Situation herantreten, um so leichter wird es auch Ihrem Kind fallen. Bedenken Sie immer, dass ihr Kind aus seinem geschützten und gewohnten Umfeld in eine neue und fremde Umgebung mit vielen unbekannten Einflüssen gelangt. Es ergeben sich Stresssituationen und viel Neues, was verarbeitet werden muss. Aus diesem Grund benötigt das Kind seine Eltern, als wichtigste Bezugsperson, die unterstützend wirken und ihm Sicherheit vermitteln. Eine Dauer zwischen 7-14 Tagen ist somit ganz normal und abhängig von Charakter und Temperament des Kindes. Folgende Eingewöhnungsphasen werden wir gemeinsam durchlaufen: Bitte beachten Sie auch hier, dass jede Eingewöhnung individuell verläuft und die angebenden Zeitrahmen als Orientierung dienen.

1. Anfangsphase

Die Anfangsphase dauert ca. drei Tage und die Anwesenheitsdauer wird langsam ausgedehnt. Hierbei ist es zudem unerlässlich, dass die Tage aufeinanderfolgend und nicht unterbrochen sind. Sollte der Eingewöhnungseffekt durch Krankheit, Urlaub oder Wochenende verloren gehen, muss die Eingewöhnung von neuem beginnen. In dieser Zeit begleiten Sie ihr Kind während des Besuchs bei uns. Sie geben Ihrem Kind Sicherheit und reagieren auf dessen Bedürfnisse. Versuchen jedoch sich so zurückhaltend wie möglich zu verhalten. Sucht Ihr Kind bei Ihnen Schutz und Trost, reagieren Sie so lange darauf, bis Ihr Kind auch mich akzeptiert und bei mir die Beruhigung sucht.

2. Stabilisierungs­phase

Mit etwa dem vierten Tag beginnt die Stabilisierungsphase, in der erste Trennungsversuche stattfinden. Ich werde die ersten Annäherungsversuche im Spiel nutzen, um eine Vertrauensbasis aufzubauen. Sollte es zu problematischen Situationen kommen, reagieren Sie nicht mehr sofort, sondern warten ab, wie Ihr Kind reagiert und welche Unternehmungen von mir angestrebt werden. Die erste Trennung erfolgt in etwa über einen Zeitraum von einer halben Stunde. Dabei verlassen Sie das unmittelbare Blickfeld Ihres Kindes, bleiben aber noch in den Räumlichkeiten der Kindertagespfelge. Je nachdem wie ihr Kind auf die erste Trennung reagiert, entscheidet sich der weitere Verlauf der Eingewöhnungszeit. Die durchschnittliche Dauer dieser Phase bedarf in etwa sechs Tage. Wichtiges Kriterium hierbei ist es, dass die Trennung so oft wie möglich mit einem Abschied erfolgt, damit ihr Kind die Vorgehensweise von Abschied und Wiederkehr verinnerlichen kann.

3. Schlussphase

Die Schlussphase tritt nach erfolgreicher Stabilisierung in Kraft. Dabei halten sich die Eltern nicht mehr in den Räumlichkeiten der Kindertagespflege auf, sind jedoch jederzeit erreichbar, falls die Bindung zwischen der Tagesmutter und dem Kind noch nicht stabil genug ist. Sollte es zu kritischen Situationen kommen, in denen sich das Kind nicht von der Tagesmutter beruhigen lässt, muss die Trennung von den Eltern aufgehoben und die Eingewöhnungszeit verlängert werden. Meist funktioniert die Eingewöhnung aber sehr problemlos, sodass eine Verlängerung nicht notwendig wird und sie beruhigt Ihrer Tätigkeit nachgehen können.